
«Neapolitanische Schule»
Robert LangEine Gruppe von Opernkomponisten, die Lehrer oder Schüler an einem der vier Konservatorien Neapels waren, ist seit dem 18. Jahrhundert als «neapolitanische Schule» bekannt. Die Reichweite dieser künstlerisch-pädagogischen Tradition ist umstritten, doch entbehrte die Debatte, die in jüngerer Zeit zur Verbannung dieses Begriffs aus der Opernforschung geführt hat, bislang jeder musikalisch-analytischen Fundierung. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Frage, ob in den Bereichen der städtischen commedia per musica und der metastasianischen opera seria eine neapolitanische Lokaltradition existierte. Vergleichende Analysen eines bisher weitgehend unedierten Notenmaterials sowie Methoden aus benachbarten Disziplinen wie Ethnologie und Dialektologie ermöglichen es, der Diskussion über das Vorhandensein eines spezifisch neapolitanischen Opernstils im Settecento eine sichere Basis zu geben.
Geschichtseinordnung. 3. Der neapolitanische Dialekt - Sprecher und Autoren ... Jahrhunderts, die sogenannte Neapolitanische Schule. Sie bestand aus einem ... Neapolitanische Krippe von 700 bis heute; Kunst Krippe, Hirten Tiere und ... dass der neapolitanischen Schule des achtzehnten Jahrhunderts inspiriert.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

28.02.2020 · Finden Sie Top-Angebote für Neapolitanische Schule des 17. Jahrhunderts. Die "büßende Maria Magdalena". bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!

Seinen Namen, der erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts aufkam, erhielt der Klang wegen seiner häufigen Verwendung in der neapolitanischen Opernmusik des 18. Jahrhunderts (Neapolitanische Schule), bei der er vorerst nur in Molltonarten verwendet wurde und Affekte wie Leid, Trauer und Schmerz symbolisierte. Dieser Akkord verdankt diesen Affekt

«Neapolitanische Schule» von Robert Lang - Buch aus der Kategorie Musik günstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris.

«Neapolitanische Schule» Buch von Robert Lang ... Klappentext zu „«Neapolitanische Schule» “ Eine Gruppe von Opernkomponisten, die Lehrer oder Schüler an einem der vier Konservatorien Neapels waren, ist seit dem 18. Jahrhundert als «neapolitanische Schule» bekannt. Die Reichweite dieser künstlerisch-pädagogischen Tradition ist umstritten, doch entbehrte die Debatte, die in jüngerer

«Neapolitanische Schule»: Lokalstilistische Ausprägungen ... Jahrhundert als «neapolitanische Schule» bekannt. Die Reichweite dieser künstlerisch-pädagogischen Tradition ist umstritten, doch entbehrte die Debatte, die in jüngerer Zeit zur Verbannung dieses Begriffs aus der Opernforschung geführt hat, bislang jeder musikalisch-analytischen Fundierung. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Frage, ob in den Bereichen …